Sauna-Index Skala von 1 bis 10: Fünf
Eine (klassische) Sauna ist in Äthiopien eher etwas exotisches. Eine eigene Sauna- oder Schwitzbad-Kultur findet sich in diesem afrikanischen Land keine. In der Region Tigray findet sich eine Art Hitze-Schlammpackung – siehe weiterführende Links. Wirklich saunieren kann man diese allerdings nicht nennen. Das heißt allerdings nicht, dass man in Äthiopien auf den Saunagang verzichten muss. Denn die Sauna ist etwas das man zusammen mit anderen westlichen Dingen gerne importiert. So finden sich Schwitzbäder in den größeren Städte wie Addis Abeba. Dabei kann man vor allem in hochwertigen Hotels und den beliebten Spa-Einrichtungen bei einem entspannten Saunagang neue Energie für das hektische Treiben afrikanischer Großstädte tanken. Für die Freundinnen und Freunde sozialem Saunierens ist die „Sauna-Landschaft“ Äthiopiens aber weniger geeignet. Größere Sauna-Anlagen oder gar Thermen gibt es keine.

Verfügbarkeit und Sauna Wellness-Wohlfühlfaktor: Mittel
Da sich Saunen vor allem in hochwertigen Einrichtungen wie Spas und Hotels für die Mittel- und Oberschicht befinden, ist auch der Wohlfühlfaktor in den Saunen allgemein hoch. Als Orte der Ruhe und Erholung bieten die Spas dann auch normalerweise ansprechende Ruheräume. Nach dem Saunagang kann man dann – bei einer für europäische Verhältnisse günstigen – Massage die Entspannung noch vertiefen. Verzichten muss man allerdings normalerweise auf ein Taucbecken, da dies kein Bestandteil eines klassischen Spas ist – zumindest nicht in Afrika.
Bevorzugte Art der Sauna – Textilfrei vs. Textilsauna:
In der Regel bucht man den Saunabereich als Teil eines Spa-Packages für sich alleine zur privaten Benutzung (mit Partner, Freunden, etc.). So kann man auch für sich selbst entscheiden, ob man die Sauna in textil- oder textilfrei nutzt.
Meine persönliche Sauna-Erfahrung in Äthiopien
Im September 2025 nahm ich an einer Delegationsreise des Bayerischen Wirtschaftsministeriums nach Ostafrika (Kenia und Ruanda) mit meiner Firma SEOfaktur teil. Davor hatte ich Gelegenheit das traditionsreiche Land am Mittleren Nil kennen zu lernen. Neben ausgeprägtem Kaffeekonsum in Addis Abeba und einem Besuch im Nationalmuseum bei Lucy (dem Skelett) ging ich natürlich auch in die Sauna.

Praktischerweise „residierte“ ich im Distrikt Bole, dem Ausgeh- und Entertainment-Viertel der Hauptstadt. Die Auswahl an Spas mit Sauna ist dort groß und so war es nicht schwierig das Radiant Spa and Wellness dort an einer vielbesuchten Hauptstraße zu finden.

Dort wurden neben diversen Massagen auch ein Gang in die private Sauna oder/und Dampfbad angeboten. Ein Service den ich gerne nutzte; um vom – hin und wieder doch stressigen – afrikanischen Alltag abzuschalten. Danach gönnte ich mir noch einen exotischen Kaffee-Scrub mit anschließender Öl-Massage. Insgesamt ein grundsolider Saunagang in Äthiopien – ohne spektakuläre Höhen aber auch ohne Tiefen.

Schreibe einen Kommentar