Sauna-Index Skala von 1 bis 10: Zehn
Finnland – allgemein bekannt als Mutterland der Sauna hat es in Puncto Saunieren in sich. Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Saunen (pro Einwohner). Saunieren hat eine lange Tradition. Das Volk der Finnen sauniert gerne und oft und überall. Sogar eine Kabine im Riesenrad, in dem man über Helsinki schauen kann, ist mit einer „schwebenden Sauna“ ausgestattet.

Verfügbarkeit und Sauna Wellness-Wohlfühlfaktor:
Nirgendwo sonst auf der Welt findet man so vielfältige Möglichkeiten zu saunieren. Viele der Finnen haben sich gleich in ihrer Privatwohnungen eine Sauna eingebaut um ihren „Grundbedarf“ zu decken. Das hindert sie aber nicht daran, auch sonst überall eine (öffentliche) Sauna hin- und einzubauen. Die schon angesprochene Sauna im Riesenrad ist das schillerndste Beispiel, aber auch an allen möglichen und unmöglichen Orten gibt es in Finnland eine Sauna – beispielsweise auf fahrenden Schiffen. Der Wohlfühlfaktor in den Saunen ist grundsätzlich relativ hoch. Dabei sollte aber erwähnt werden, dass Finnen nicht nur das „Wellness-Versprechen“ in einer Sauna einlösen wollen. Sauna spielt darüber hinaus eine wichtige Rolle im finnischen Sozialleben. Gehören Finnen nicht unbedingt zu den gesprächigsten Menschen, so gilt dies keinesfalls in der Sauna Taucbecken gehören auch in Finnland zum Saunieren dazu, bevorzugt kühlt man sich gleich im Fjord oder im naheliegenden Gewässer ab.
Bevorzugte Art der Sauna – Textilfrei vs. Textilsauna:
Finnische Sauna heißt es und das nicht ohne Grund. Die finnische Sauna ist die bevorzugte Art zu Saunieren. Dampfbäder gibt es kaum und besonders wohl fühlen sich die Finnen in einer Rauchsauna, die mit einem Holzofen befeuert wird. Elektrische Saunaöfen werden mehr aus der Not heraus und vor allem aus brandschutztechnischen Gründen benutzt. Öffentliche Saunen sind normalerweise in Textilien zu benutzen. Textilfrei sauniert man normalerweise nur zuhause im Familien- manchmal auch im Freundeskreis.
Meine persönliche Sauna Erfahrung in Finnland
Mit einem guten Freund mache ich einmal im Jahr einen Europa-Trip, bevorzugt nach Skandinavien. Im Spätherbst 2024 war das „gelobte Sauna-Land“ an der Reihe und wir reiste nach Helsinki für ein verlängertes Wochenende. Sauna-technisch wurden wir nicht enttäuscht. Wobei – zunächst schon, denn unser AirBnB buchten wir natürlich mit Sauna. Leider funktionierte diese nicht – auch nicht nach mehrmaligem Nachfragen beim Host. Natürlich erstmal ein Sauna-Rückschlag. Glücklicherweise ist das Angebot an öffentlichen Saunen groß, sehr groß.
Kulturelle Highlights im gelobten Sauna-Land
Zunächst stand aber etwas anderes auf dem Programm, denn nach Finnland waren wir nicht nur wegen der Sauna-Kultur gekommen. Auch musikalisch war am Samstag Abend einiges geboten und wir besuchten das Konzert der schwedischen Skate-Punk Band Millencolin. Helden meiner Jugendtage, die auch mit Mitte 50 aufspielten, als wären sie noch in ihren 20ern. Ein tolles Erlebnis, das auch organisatorisch tadellos von den Finnen durchgeplant war.
Am nächsten Tag sollte es endlich in die Sauna gehen. So besuchten wir am Sonntag eine der – auch in Finnland trendigen – Saunen am Meer. Das Löyly wird von VisitFinnland als eine der „Must Visits“ hinsichtlich finnischer Saunen beschreiben (siehe weiterführende Links). Die großzügige Sauna-Anlage mit Meerzugang mitten in Helsinki war dann auch gut zum Entspannen nach dem aufregenden Abend zuvor. Wahnsinnig spektakulär fand ich den Sauna-Besuch dort aber nicht, er war dem Erlebnis in der Sauna am Osloer Fjord recht ähnlich, die wir im Jahr zuvor kennen lernen durften.
Die finnische Rauchsauna mit Holzoffen – mein skandinavisches Sauna-Highlight

Deswegen wollen wir gleich zum finnische Sauna-Highlight außerhalb Helsinkis kommen, das ich dann am nächsten Tag – dem der Abreise – erlebte. Kuusijärvi: Eine Anlage bestehend aus mehreren, traditionell-finnischen Rauchsaunen, gelegen an einem malerischen See einige Kilometer außerhalb der finnischen Hauptstadt in der Nähe des Flughafens.

Hier ging es rustikal-traditionell zu und der holzbefeuerte Sauna-Ofen in der Rauchsauna sorgte mit seinem markanten Raucharoma für echtes finnisches Sauna-Feeling. Vermutlich nicht jedermanns Sache; aber sicherlich die finnischte aller Sauna-Erfahrungen, die man machen kann. Auf jeden Fall war der See direkt an der Sauna Anlage das schönste „Tauchbecken“ in das ich jemals springen durfte, das Bild spricht Bände weswegen weitere Beschreibung dazu unnötig wären.

Nach einigen Sauna-Runden konnte ich mich so ganz entspannt auf den Weg zum Flughafen Helsinki Vantaa machen und meinen Rückflug nach München amtreten.
Weiterführende Links zum Saunieren in Finnland
- https://www.visitfinland.com/en/articles/must-experience-saunas-in-helsinki-region
- https://www.tripadvisor.com/Attractions-g189896-Activities-c40-t127-Finland.html
- https://saunafromfinland.com/
Hast du ebenfalls Sauna-Erfahrung in diesem Land gemacht?
Lasse es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Schreibe einen Kommentar